Hier finden Sie aktuelle Minijobs aus Rheine und Umgebung.
Minijobs RheineHier finden Sie aktuelle Ausbildungsplätze aus Rheine und Umgebung.
Ausbildungsplätze RheineHier finden Sie aktuelle Praktikumsplätze aus Rheine und Umgebung.
Praktikumsplätze RheineSie können Ihre Stellenanzeige für Rheine hier aufgeben!
Heute berücksichtigen wir in unserer Jobdatenbank 7.358 Stellenausschreibungen aus Rheine und Umgebung. Nachfolgend sehen Sie die Verteilung auf die entsprechenden Stellenarten.
Einwohner: | 74.852 | 31.12.2015 |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Münster |
Kreis: | Steinfurt |
Postleitzahl(en): | 48429–48432 |
Telefonvorwahl(en): | 05971, 05975, 05459 |
Bürgermeister: | Peter Lüttmann () |
Stadtverwaltung: | Klosterstraße 14 48431 Rheine |
KFZ-Kennzeichen: | ST, BF, TE |
Internet: | Stadt Rheine |
Wikipedia: | Wikipedia Rheine |
Alle Angaben ohne Gewähr. |
Arbeitslose insgesamt: | 12.834 |
Arbeitslose SGB III: | 5.610 |
Arbeitslose SGB II: | 7.224 |
Arbeitslosenquote insgesamt: | 5,0% |
Arbeitslosenquote SGB III: | 2,2% |
Arbeitslosenquote SGB II: | 2,8% |
Unterbeschäftigungsquote: | 6,0% |
Bereits im späten Mittelalter gelang es Rheine durch eine verkehrsgünstige Lage Profit zu schlagen. Mit der im 14. Jahrhundert errichteten Emser Holzbrücke, waren die Handelsleute gezwungen die Stadt zu passieren. Dieser Umstand brachte der Stadt eine Menge Wegzoll ein. Heute bleiben auf Grund der günstigen Lage Rheines die Kaufleute mit ihren Unternehmen gleich direkt vor Ort. Ein Güterverkehrszentrum mit einem Containerterminal und die Anbindung an die Wasserwege macht Rheine zu einem attraktiven Standort. Der internationale Flughafen Münster/Osnabrück ist ebenso wenig weit entfernt. Da diese Faktoren das Ansiedeln von einem breitgefächerten Branchenmix begünstigten, stehen eine Vielzahl an Jobs in Rheine in den unterschiedlichsten Sparten zur Verfügung.
Ein breiter Branchenmix prägt die Wirtschaftsstruktur Rheines. Ein leistungsstarker Mittelstand und innovative Industrien stellen die meisten Arbeitsplätze und formen so den Stellenmarkt Rheine. Die Schwerpunkte der Industrie liegen hier bei Ernährung, Gesundheit, Logistik, Maschinenbau sowie Textil. Stellen in der Produktion, Konstruktion oder der Entwicklung sind daher gut zu finden. Als ebenso gut lässt sich in Rheine die Entwicklung des Dienstleistungsbereichs beschreiben, da bereits drei Viertel der Beschäftigten in Rheine in diesem tätig sind. Doch Rheine gilt zudem als Einkaufsstadt. Der anziehende historische Stadtkern mit seinen Geschäften lässt den Handel florieren und sorgt damit für zahlreiche Stellenangebote im Vertrieb, in der Beratung und im Verkauf.
Zu Fuß oder mit dem Rad die Auen- und Parklandschaft entdecken und so Entspannung gewinnen. Das Umland auf der Ems per Drachenboot-, Floß- oder Kanutouren zu erkunden ist ebenso möglich. Oder wollen Sie Rheine aus der Vogelperspektive entdecken? Dann machen Sie doch eine Ballonfahrt oder einen Rundflug im Sportflugzeug. Straßenparty, Herbstkirmes oder das EmsFestival locken immer wieder viele Besucher an. Vielleicht ist eine Bierverkostung etwas für Sie oder eine Besichtigung des Turbinenhauses? In jedem Fall erwartet Sie mit Ihrem neuen Job in Rheine ein reichhaltiges Angebot zur aktiven Freizeitgestaltung.