merken
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter IT-Forensik (m/w/d) - Lingen
Der Bereich der Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten – verteilt auf vier Polizeiinspektionen, eine Zentrale Kriminalinspektion sowie den Stab der Polizeidirektion – tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Aufgaben
Bei der Polizeidirektion Osnabrück sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Standorten Osnabrück, Lingen und Aurich mehrere Arbeitsplätze als
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter
IT-Forensik
(m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Die Arbeitsplätze sind nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Dies entspricht einem Stellenumfang von 100 v. H.
Ihre Aufgaben
- Teilnahme an Durchsuchungen
o Identifizierung der vorhandenen EDV-Geräte
o fachgerechter Abbau von Computeranlagen
o forensische Datensicherung vor Ort
o Fertigung von Protokollen, Untersuchungsberichten usw.
- Unterstützen und Beraten der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter über das sachgerechte aufgabenspezifische Vorgehen bei Durchsuchungen von Computeranlagen und bei Vernehmungen
- Untersuchungen der sichergestellten Hard- und Software
o Sichtbarmachung von Daten
o Sicherung und Speicherung von Daten
o Auswertung/Bewertung
o Dokumentation/Erstellung von Berichten
- Auftreten als sachverständiger Zeuge vor Gericht
- Beweissicherung in Datennetzen (Internet, Intranet, spezielle Netze)
- Administration eigener Computeranlagen
- Permanente Weiterbildung und erforderliche Moderatorentätigkeit in der Weiterbildung der polizeilichen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter über das eigene Aufgabengebiet
Anforderungen
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
- abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium (Bachelor of Science, Fachhochschulabschluss oder vergleichbar) aus dem Bereich der Informationstechnologie (z. B. Informatik oder Wirtschaftsinformatik), Mathematik, Statistik, Physik, der „Allgemeinen und Digitalen Forensik“ (B. Sc., Studiengang der Hochschule Mittweida) oder vergleichbar
- mindestens einjährige Berufserfahrung in dem oben genannten Aufgabengebiet bzw. in einem der Aufgabe entsprechenden Gebiet – erfüllen Sie die Voraussetzung der einjährigen Berufserfahrung nicht, können Sie sich trotzdem bewerben; die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall bis zum Erfüllen der Voraussetzung in Entgeltgruppe 10 TV-L
oder
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker Systemintegration/Anwendungsentwicklung) – die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall in die Entgeltgruppe 10 TV-L
Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Kenntnisse in Programmier- und Scriptingsprachen sowie in technischem Englisch wären wünschenswert
- Wünschenswert wäre zusätzlich, dass Sie Vorkenntnisse im Bereich der Betriebssysteme für Endanwender Windows, Linux Distributionen, MAC OS und der geläufigen PDA- und Smartphone-Betriebssysteme, heterogenen Netzwerke und Kommunikationssysteme, Internettechnologien, Kryptographie, spezifische Kenntnisse div. Anwendungsprogramme, Mobilfunk- und GSM-Technik mitbringen.
Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?
- Bereitschaft zur Teilnahme an umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen
- starke psychische Konstitution
- Team- und Kontaktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und organisatorisches Talent
- Fähigkeit zum abstrakten und analytischen Denken sowie die Fähigkeit, Sachverhalte im Mündlichen wie im Schriftlichen strukturiert darzulegen
Was bieten wir Ihnen?
- Eine sinnvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Gehalt der Entgeltgruppe 11 bzw. 10 TV-L (siehe Voraussetzungen)
- Gleitzeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende
- Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
- Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport unter Anrechnung von Arbeitszeit (bis 4 Std./Monat)
- Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
- Motivierte Teams und vieles mehr…
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Die Polizei Niedersachsen ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Da der Arbeitsplatz teilzeitgeeignet ist, können wir Ihnen flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten anbieten.
Die Polizeidirektion Osnabrück sieht sich in der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Menschen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie geltenden Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:
Fachliche Fragen:
Herr Abert (Dezernat 11 – Kriminalitätsbekämpfung), Tel.: 0541/327-1122
Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren:
Frau Wilken (Dezernat 13 – Personal), Tel.: 0541/327-1316 oder
Frau Schollek (Dezernat 13 – Personal), Tel.: 0541/327-1312
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Lassen Sie uns diese bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (insb. Studienzeugnis) bis zum 26.11.2023 über die Internetseite www.karriere.niedersachsen.de (Stellennummer 98668) als Onlinebewerbung zukommen. Sie können hierzu den Link unter „Jetzt online bewerben“ am Ende des Textes nutzen.
Bitte geben Sie in der Bewerbung an, für welchen Standort Sie sich interessieren.
Bei mehreren Standorten geben Sie bitte eine Priorisierung an.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:
https://www.pd-os.polizei-nds.de/service/datenschutz-113036.html
Jetzt online bewerben
https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=98668